Datenschutzhinweis

Willkommen auf unserer Website. Wir informieren Sie nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

Verantwortlicher

Für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung sind die FIRST PRIVACY Holding GmbH sowie die Tochtergesellschaften FIRST PRIVACY GmbH und FIRST PRIVACY B.V. verantwortlich.

Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website werden Nutzungsdaten vorübergehend auf unserem Webserver zu statistischen Zwecken gespeichert, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Zusätzlich werden im Rahmen einer Captcha-Funktion technische Daten ausgewertet, um unsere Seiten vor automatisierten Anfragen zu schützen. Dieser Datensatz enthält:

  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • den Namen der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • die übertragene Datenmenge,
  • den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden), Interaktionsdaten,
  • eine Beschreibung des verwendeten Browsertyps,
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners in gekürzter Form, sodass keine Re-Identifizierung möglich ist.

Die genannten Nutzungsdaten werden anonym gespeichert.

Datensicherheit

Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Wir setzen auf unserer Website Verschlüsselungstechnologien ein. Ihre Daten werden über eine durch TLS verschlüsselte Verbindung zu unseren Servern übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und daran, dass die Adresszeile mit „https“ beginnt.

Anonyme Besuchsmessung

Wir führen auf unserer Website eine anonyme Besuchsmessung durch. Hierzu werden die Protokolldaten des Webservers sowie die gekürzte IP-Adresse ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.

Ihre personenbezogenen Daten

Sie können unser Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sie können uns jedoch per E-Mail kontaktieren. Die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt die Übertragung abhängig von der Konfiguration Ihres Mailservers ggf. ohne Transportverschlüsselung.

Wenn Sie uns vertrauliche Daten übermitteln möchten, empfehlen wir eine vorherige Verschlüsselung und die Übermittlung des Passworts über einen separaten Kommunikationskanal.

Freiwillige Angaben

Grundsätzlich erheben wir nur die Daten, die zur Vertragsanbahnung oder zum Vertragsabschluss erforderlich sind. Da wir unsere Leistungen ausschließlich Geschäftskunden anbieten, beschränken sich personenbezogene Daten regelmäßig auf Kontaktdaten und die Sachverhalte, auf denen unsere Leistungen beruhen. Diese können in Einzelfällen Daten betroffener Personen enthalten.

Die Bereitstellung weiterer Informationen ist freiwillig. Aus einer Nichtbereitstellung entstehen keine Nachteile.

Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

Wir verarbeiten Kontaktdaten unserer Ansprechpartner nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung.

Erforderlichenfalls werden personenbezogene Daten an an der Vertragsabwicklung beteiligte Unternehmen weitergegeben, z. B. Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung.

Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen archiviert. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung

Haben Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt, Sie per E-Mail über eigene Produkte und Dienstleistungen zu informieren, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

Empfänger

Wir übermitteln Ihre Daten an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Website und der damit verbundenen Prozesse unterstützen. Die Übermittlung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Unsere Dienstleister sind vertraglich streng gebunden. Wir nutzen folgende Dienstleister: Agentur für Support-Services.

Eine Datenübermittlung an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO findet nicht statt.

Ihre Rechte als Nutzer

Als Nutzer unserer Website gewährt Ihnen die DSGVO bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, sofern dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen zu erhalten.

  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

    Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten.

    Sie haben außerdem das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, etwa wenn die Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind.

  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Liegt eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vor, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, z. B. für die Dauer einer Prüfung nach einem Widerruf.

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Unter den in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  6. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt. Das Beschwerderecht besteht insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: dpo@dsn-group.de
Telefon: +49 931 30 49 76-0